Meine Familie und ich
Mein Name ist Petra Novak. Ich wurde im März 1961 in Duisburg-Rheinhausen geboren. Mit knapp sechs Jahren bin ich mit meinen Eltern nach Moers-Asberg umgezogen, wo ich auch von 1967 bis 1976 zur Schule gegangen bin.
Anschließend habe ich bei Bayer Uerdingen eine Ausbildung zur Chemielaborjungwerkerin absolviert und dort bis zur Geburt unserer Tochter gearbeitet.
1982 habe ich meinen Mann, Rainer Novak (geb.1958) geheiratet. Wir haben zwei erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder. Zu unserer Familie gehört ein Appenzeller Sennenhund.
Erziehungsziele und Werte
Meine persönlichen Stärken liegen in der spielerischen Erziehung ganz ohne Stress und in meiner Ruhe. Ich lege viel Wert auf Harmonie und Friedfertigkeit. Mir ist es sehr wichtig, dass es in meinen Kindergruppen harmonisch und liebevoll zu geht, so dass sich die Kinder bei mir geborgen und wohl fühlen.
Tageskinder, die von mir betreut werden, sind in dieser Zeit ein Teil unserer Familie und sollen sich auch als solches fühlen. Sie gehören einfach mit dazu.
Ich möchte stets eine gute Beziehung zu den Tageskindern aufbauen und ihnen die Dinge des täglichen Lebens, wie Hygiene, gesunde Ernährung, Wertschätzung für ihre Mitmenschen und die Umwelt, Regelbewusstsein und gutes Miteinander beibringen.
Ich freue mich, mit den Kindern zu lachen, zu spielen und ihre Phantasie anzuregen und ich möchte sie in den Arm nehmen und im Notfall trösten können.
Tageskinder haben auf jeden Fall zwei Familien, die sie prägen und formen. Die Tagesfamilie besteht aus der Tagesmutter, deren Familie und den anderen Tageskindern. Bei mir lernen sie einen anderen Tagesablauf kennen, wie zu Hause.
Sie lernen, aufeinander Rücksicht zu nehmen und zu teilen, sie werden von einander lernen und auch gewissen Gewohnheiten der anderen übernehmen.
Ich nehme jedes Kind als eigene Persönlichkeit mit eigenen Wünschen und eigenen Meinungen wahr. Jeder soll seine eigenen Grenzen erkennen und ausprobieren dürfen, dabei aber auch die von mir gesetzten Grenzen akzeptieren lernen.
Ich möchte, dass sich jedes mir anvertraute Kind zu einem selbstständigen und liebenden Menschen entwickeln kann.
Die Einbeziehung der Eltern bei wichtigen Entscheidungen, welche die Tagespflege und somit das Wohlbefinden aller Kinder betreffen, ist für mich selbstverständlich. Darum lege ich sehr viel Wert auf eine gute und ehrliche, fast schon freundschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern.